Tarifbrowser für Tarif TMA::LKAAT

  Cap02  Auge
 C02.AG.0020 Konturaufbau bei Knochendefekt im {MKG}-Bereich ohne Kontinuitätsdefekt mittels Transplantat, inkl. Konturformung
 C02.AK.0020 Dekompression der Orbita
 C02.AK.0030 Fixation des lateralen oder medialen kanthalen Ligaments
 C02.AK.0040 Verlagerung des medialen oder lateralen kanthalen Ligaments mittels Osteotomie
 C02.AK.0050 Orbitawandresektion/Orbitawand-Osteotomie
 C02.AK.0070 Enucleatio bulbi/Evisceratio bulbi
 C02.AL.0050 Exenteratio orbitae
 C02.AL.0060 Vorbereitung der Orbita für die Aufnahme eines Kunstauges
 C02.AL.0070 Exstirpation eines Orbitatumors
 C02.AL.Z005 Suche und Entfernung von Fremdkörpern in den vorderen Abschnitten bei Dekompression der Orbita
 C02.AL.Z006 Suche und Entfernung von Fremdkörpern in den hinteren Abschnitten bei Dekompression der Orbita
 C02.CF.0080 Mikrochirurgischer Eingriff am Tränenkanal
 C02.CF.0090 Fistulektomie im Bereich der Tränenorgane
 C02.CF.0100 Dakryozystektomie
 C02.CF.0110 Dakryozystorhinostomie/Lakrorhinostomie/Konjunktivorhinostomie, ab externo
 C02.CF.0120 Tränenweg Intubation
 C02.CF.0130 Kanalikuläre und Kanalikulonasale Tränenwegintubation
 C02.CG.0020 Bindehautnaht, oberflächlich, bis 1 Quadrant
 C02.CG.0050 Exzision Bindehauttumor, bis 2 mm, ohne Naht
 C02.CG.0060 Exzision Bindehauttumor, mehr als 2 mm, mit/ohne Naht, mit/ohne Verschiebeplastik
 C02.CG.0080 Bindehautplastik
 C02.CG.Z001 Mehr als 1 Quadrant bei oberflächlicher Bindehautnaht
 C02.CG.Z002 Erweiterte Sklerarevision bei Bindehautnaht
 C02.CG.Z003 Freie Schleimhautplastik bei Exzision Bindehauttumor
 C02.CG.Z004 Mehr als 1 Quadrant bei Bindehautplastik
 C02.CK.0010 Blepharorrhaphie (Tarsorrhaphie)
 C02.CK.0020 Blepharolyse (Tarsolyse)
 C02.CK.0030 Ektropiumoperation durch invertierende Nähte und Entropiumoperation durch evertierende Nähte
 C02.CK.0040 Entropium- oder Ektropiumoperation durch Lidkantenverkürzung
 C02.CK.0050 Narbenektropium- oder Narbenentropium-Korrektur
 C02.CK.0070 Entropium- oder Ektropiumoperation mittels Unterlidretraktorverkürzung
 C02.CK.0080 Entropium- oder Ektropiumoperation mittels Lidverkürzung, Unterlidretraktorverkürzung und Hautplastik
 C02.CK.0090 Operation am Levator palpebrae bei Ptosis oder Oberlidretraktion
 C02.CK.0110 Blepharochalasisplastik
 C02.CK.0150 Exzision eines durchgreifenden benignen Lidtumors, bis 5 mm
 C02.CK.0170 Exzision oberflächlicher benigner Lidtumore, bis 5 mm
 C02.CK.0180 Exzision eines Lidtumors, mehr als 5 mm oder maligne
 C02.CK.0230 Lidrekonstruktion bei Defekten bis 2 cm
 C02.CK.0250 Lidrekonstruktion bei Defekten grösser als 2 cm
 C02.CK.0260 Plastische operative Versorgung am Ligamentum canthi
 C02.CK.0300 Ptosisoperation, Frontalissuspensionsverfahren
 C02.CK.0310 Lidplastik
 C02.CK.Z001 Intraorbitale Verankerung des Ligamentum canthi
 C02.CK.Z002 Weitere Massnahmen bei Levatoreingriff
 C02.CK.Z003 Weitere Massnahmen bei Blepharochalasisplastik
 C02.CK.Z004 Lidkantenwundverschluss bei Exzision eines Lidtumors
 C02.CK.Z005 Intraorbitale Verankerung des Ligamentum canthi bei Exzision eines Lidtumors
 C02.CK.Z006 Tränenkanalrekonstruktion bei Exzision eines Lidtumors
 C02.CK.Z007 Histologisch kontrollierte Exzision in gleicher Sitzung bei Exzision eines Lidtumors
 C02.CK.Z008 Kantholyse und/oder Kanthoplastik bei Exzision eines Lidtumors
 C02.CK.Z009 Tränenkanalrekonstruktion bei Lidrekonstruktion
 C02.CK.Z010 Zuschlag Kryobehandlung des Lides bei offenem Lideingriff
 C02.CL.0100 Operative Versorgung von Kornea- und Skleraverletzungen
 C02.CL.0110 Exzision eines Pterygiums
 C02.CL.0130 Limbustransplantation
 C02.CL.0140 Keratoplastik, perforierend
 C02.CL.0150 Keratoplastik, lamellär
 C02.CL.0170 Keratotomie oder Keratektomie, chirurgisch
 C02.CL.0190 Keratomileusis, chirurgisch
 C02.CL.0200 Epikeratophakie
 C02.CL.0230 UV-Riboflavin Crosslinking
 C02.CL.Z001 Freie Gewebetransplantation bei Exzision eines Pterygiums
 C02.CM.0010 Iridektomie/Korepraxie, chirurgisch
 C02.CM.0030 Vorderkammerrevision nach Trauma
 C02.CM.0060 Transkonjunktivale Zyklokryokoagulation
 C02.CM.0070 Trabekulektomie/Trabekulotomie/Goniotomie/Zyklodialyse, chirurgisch
 C02.CM.0080 Needling nach Glaukom Operation ohne Anti-Metaboliten
 C02.CM.0100 Iridopexie (Mc-Cannel Naht)
 C02.CM.0110 Kryokoagulation oder Diathermiekoagulation unter optischer Kontrolle mit Eröffnung der Bindehaut
 C02.CM.0120 Irisrekonstruktion mit künstlichem Gewebe
 C02.CM.0130 Indirekt filtrierende Glaukomoperationen
 C02.CM.0160 Glaukom Operation mit Mini-Implantat
 C02.CM.0170 Alleinige Glaukom Drainage Implantate
 C02.CM.Z001 Hintere Sklerotomie bei Trabekulektomie
 C02.CM.Z002 Einsetzen eines antiglaukomatösen Drainageimplantates bei Trabekulektomie/Trabekulotomie/Goniotomie/Zyklodialyse, chirurgisch
 C02.CN.0020 Linsenmassenaspiration, via Limbus
 C02.CN.0030 Kapsulektomie, Linsenmassenaspiration, via pars plana, mit Vitrektomiegerät
 C02.CN.0040 Extractio lentis/Phakoemulsifikation inkl. allf. Implantation einer künstlichen Linse und inkl. allf. Einsetzen eines Kapselspannringes
 C02.CN.0070 Sekundärimplantation einer künstlichen Linse
 C02.CN.0080 Sekundärimplantation einer künstlichen Linse mit Nahtfixation
 C02.CN.0090 Reposition einer subluxierten künstlichen Linse
 C02.CN.0100 Reposition einer vollständig in den Glaskörper luxierten künstlichen Linse mit Fixation
 C02.CN.0110 Wundrevision nach Kataraktoperation
 C02.CN.0120 Linsenerhaltende operative Versorgung einer Linsenverletzung
 C02.CN.0130 Quellungsdiszision, Nachstardiszision chirurgisch
 C02.CO.0050 Transkonjunktivale Kryokoagulation der Netzhaut unter optischer Kontrolle
 C02.CO.0060 Plombage oder Einsetzen einer Ballonplombe am Auge, inkl. Kryokoagulation oder Lichtkoagulation
 C02.CO.0070 Cerclage am Auge, inkl. Kryokoagulation oder Lichtkoagulation
 C02.CO.0100 Entfernung von äusserem Tamponadematerial (Cerclage, Plombe)
 C02.CO.Z001 Drainage der subretinalen Flüssigkeit bei Cerclage, inkl. Kryokoagulation oder Lichtkoagulation
 C02.CO.Z002 Plombage bei Cerclage mit Kryokoagulation oder Lichtkoagulation
 C02.CP.0010 Vitrektomie via pars plana
 C02.CP.0050 Glaskörperspülung nach früherer Vitrektomie
 C02.CP.0070 Silikonölentfernung oder Entfernung anderer innerer Plomben, inkl. allf. Membranpeeling
 C02.CP.0080 Glaskörperbiopsie für zytologische Diagnostik
 C02.CP.0090 Entfernung eines intravitrealen oder wandständigen Fremdkörpers aus dem hinteren Bulbussegment
 C02.CP.0091 Entfernung eines Fremdkörpers aus dem vorderen Bulbussegment
 C02.CP.0100 Intravitreale Injektion
 C02.CP.0110 Implantation von Depotmedikamenten im Glaskörper
 C02.CP.0120 Pneumatische Retinopexie
 C02.CP.Z001 Proliferationsbehandlung bei Vitrektomie
 C02.CP.Z002 Netzhautkoagulation bei Vitrektomie
 C02.CP.Z003 Tamponade bei Vitrektomie
 C02.CP.Z004 Endolaserkoagulation bei Glaskörperspülung nach früherer Vitrektomie
 C02.CP.Z005 Endodiathermie bei Vitrektomie
 C02.CP.Z006 Perfluoron bei Vitrektomie
 C02.CP.Z007 Retinotomie und Endodrainage inkl. Kryopexie/Endolaser bei Vitrektomie via pars plana
 C02.CQ.0010 Schieloperation, gerade Augenmuskeln
 C02.CQ.0060 Schieloperation, schräger Augenmuskel, M. obliquus inferior
 C02.CQ.0070 Schieloperation, schräger Augenmuskel, M. obliquus superior
 C02.CQ.Z001 Fadenoperation bei Schieloperationen
 C02.CQ.Z002 Schieloperation, Rezidiveingriff
 C02.CQ.Z003 Transposition bei Schieloperation
 C02.KE.0310 Ersatzoperation bei Fazialisparese, alloplastische Implantate in die Lider