Tarifbrowser für Tarif TMA::LKAAT

  MP.00.0150  Umfassende verhaltensneurologische Untersuchung, inklusive standardisierten Test, inklusive neuroanatomische Zuordnung und Interpretation des Syndromenkomplexes, pro 1 Min.
    Gültigkeit 01.01.25 - 31.12.26  
    Leistungsmerkmale  isTPPosition · minutageService
    TMA Typ  5 = E LKAAT
    TMA Merkmale   Minutage-Leistung
    Kapitel   TarD
    Untersuchung von einem Block 1-4

In Block 1 sind mindestens 10 kognitive Bereiche zu untersuchen:

**Block 1:**

- Verhaltensbeurteilung: wie z.B. Antrieb, Stimmung, Impulskontrolle, Einsichtsfähigkeit, Krankheitseinsicht, u.a.
- Orientierung: wie z.B. zeitlich, örtlich, situativ, autopsychisch, u.a.
- Lernen/Gedächtnis: wie z.B. Lernen einer 10- oder 15-Rey-Wortliste, Abrufen der Wörter im Spätabruf und Wiedererkennen; Abrufen der komplexen geometrischen (z.B. Rey-) Figur, Prüfung des kollektiven und prospektiven Gedächtnisses, u.a.
- Visuokonstruktion: wie z.B. Zeichnen einer Uhr, Kopieren einer komplexen geometrischen Figur, z.B. Rey-Figur, u.a.
- Agnosie-Prüfung: wie z.B. apperzeptive, assoziative, Simultan-, Topograph-, Prosopagnosie, u.a.
- Sprache und sprachassoziierte Funktionen wie z.B. Spontansprache, Sprachverständnis, Lesen, Schreiben nach Diktat und spontan, Rechnen, Konfrontationsbenennen
- Rechts-Linksunterscheidung
- Praxien: wie z.B. bukkofazial, ideomotorisch, ideatorisch, u.a.
- frontale Funktionen: motorisch wie z.B. Luria-Handsequenzen, Kopieren der Luria-Schlaufen, Fortführen eines alternierenden Musters, u.a.
- andere frontale Funktionen, wie z.B. Abstraktionsfähigkeit, Sprichwortinterpretation
- andere frontale Funktionen wie semantische und lexikalische Ideenproduktion, figurale Ideenproduktion, wie z.B. mittels 5-Punkt-Test
- Prüfung der Interferenzfestigkeit z.B. mittels Stroop-Test
- Prüfung der kognitiven Flexibilität und der Umstellfähigkeit mittels Kramer und/oder Goldenberg-Test
- Prüfung der Aufmerksamkeit: z.B. TMT A, TMT B, D2-Test
- Prüfung der Aufmerksamkeit mit computerisierten Aufgaben, z.B. mittels TAP oder PASAT-Test.

**Block 2:**

- Umfassende verhaltensneurologische Abklärung bei Aphasien, mit Untersuchung aller Sprachmodalitäten: Sprachproduktion, Verständnis, Repetition, Benennen, Schreiben, Lesen, Interpretationen, u.a..

**Block 3:**

- Intelligenzprüfung (z.B. mittels Wechsler Intelligenztest, u.a.).

**Block 4:**

- Umfassende Demenz-Untersuchung (z.B. CERAD plus).